Das Elsass im Frühling
5 Tage Genuss und Kultur an der Elsässischen Weinstraße

27.04.2022 - 01.05.2022
5 Tage

Zwischen Rhein und Vogesen befindet sich eine zauberhafte Landschaft voller Überraschungen. Die Dörfer und Städtchen mit ihren farbenfrohen Fachwerkhäusern gehören zu den schönsten in ganz Frankreich. Die Küche ist einzigartig und die Landschaft zwischen Gebirge, Weinbergen und Ebene so abwechslungsreich wie ihre Geschichte!


Reiseverlauf

1. Tag, Mittwoch, 27.04.2022: Anreise - Obernai - Colmar
Anreise über die Autobahn Frankfurt – Karlsruhe – Offenburg nach Obernai im Elsass.
Das Städtchen Obernai liegt nur 25 km von Strasbourg entfernt am Fuße des Odilienbergs. Die ehemalige freie Reichsstadt ist heutzutage ein malerischer Ort, umgeben von einer Stadtmauer. Hier verbringen wir die Mittagspause bevor wir auf den Odilienberg hinauffahren. Der „Heilige Berg vom Elsass“ gehört zu den mystischen Orten, die man einfach gesehen haben muss. Oben befindet sich das Kloster der Schutzpatronin des Elsass, der Heiligen Odilia. Hier sollte man sich unbedingt das Grab der Heiligen Odilia, die Tränenkapelle und die Quelle ansehen. Von der Panorama-Terrasse bietet sich bei gutem Wetter eine herrliche Aussicht über das Rheintal.
Am späten Nachmittag fahren wir schließlich nach Colmar zu unserem Hotel. Zum Abendessen treffen wir uns in einem typisch elsässischen Restaurant.

2. Tag, Donnerstag, 28.04.2022 Colmar

Am heutigen Morgen erkunden wir zu Fuß die Stadt Colmar. Diese charmante Kleinstadt bietet ein erstaunlich reiches Kulturerbe. Die wunderschöne Altstadt ist eine Mischung aus bunten Fachwerkhäusern aus dem Mittelalter und stattlichen Gebäuden aus der Renaissance. Einzigartig ist das malerische Klein-Venedig mit seinen Kanälen, das wir mit einem kleinen Boot erkunden werden.
Am Nachmittag besuchen wir das wohl bekannteste Museum der Stadt, das Museum Unterlinden mit dem berühmten Isenheimer Altar. 

3. Tag, Freitag, 29.04.2022 Ausflug Vogesen

 Wir fahren heute in das Münstertal, das bekannt ist für seinen Käse und seine besondere Rinderrasse, das Vogesenrind (Vosgienne). Bei Gunsbach besuchen wir das „Maison du Fromage“, wo Sie alles über den beliebten Münsterkäse lernen. Für das Mittagessen haben wir eine typische Ferme Auberge in den Vogesen ausgesucht. Anschließend geht es über eine wunderschöne Panoramastrecke nach Kaysersberg, dem Geburtsort von Albert Schweizer. Hier haben Sie Gelegenheit zum Kaffeetrinken oder zu einem Stadtbummel.

4. Tag, Samstag, 30.04.2022 Ausflug Elsässische Weinstraße

Nach dem Frühstück besuchen wir zunächst Eguisheim. Noch vor wenigen Jahren war dieses kleine Dorf ein echter Geheimtipp. Heutzutage gehört es zu den beliebtesten Dörfern Frankreichs. Das Dorf, das in konzentrischen Kreisen um eine Burg herum gebaut wurde, bezaubert seine Besucher mit seinen schmalen, gepflasterten Straßen und bunten Fachwerkfassaden. Anschließend geht es weiter der Weinstraße entlang nach Riquewihr, der Perle der Elsässischen Weinstraße. Inmitten der Weinberge gelegen, hat diese Stadt ihr mittelalterliches Gesicht bewahren können und zählt mit Recht zu den Hauptsehenswürdigkeiten an der Elsässischen Weinstraße.  Hier sollten Sie unbedingt eine der Spezialitäten, wie zum Beispiel den Flammenkuchen, probieren, denn am Nachmittag laden wir Sie zu einer Weinprobe ein, bei der Sie in die Geheimnisse der Elsässer edlen Tropfen eingeweiht werden.

5. Tag, Sonntag, 01.05.2022 Heimreise

Bevor wir das Elsass verlassen, möchten wir Sie noch mit einer weiteren Spezialität des Elsass bekannt machen, und zwar den Pain d‘Epices, zu Deutsch: Gewürz- oder Lebkuchen. Die Hauptstadt des Pain d‘Épices im Elsass ist das Dorf Gertwiller und hier befindet sich der Sitz des Hauses Fortwenger: ein „Palast“, der ganz dem Lebkuchen gewidmet ist. Das berühmte Elsässer Männele nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte, die Traditionen und die Herstellung dieser süßen Verführung. Nach diesem Besuch treten wir die Heimreise an.

Leistungen

- gesamte Busfahrt im Panoramabus mit Theaterbestuhlung

- durchgehende Reiseleitung

- 4 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Mercure, Colmar Zentrum

- lokale Steuer/Abgaben/CityTax

- 1 x Abendessen in einer Brasserie in Colmar

- 1 x rustikales Mittagessen auf einer Ferme Auberge

- Kahnfahrt auf der Lauch in Colmar

- Eintritt und Audio Guide Museum Unterlinden, Colmar

- Eintritt/Führung Maison de Fromage

- Weinprobe

- Eintritt „Palais du Pain d´Epices“ mit Probe

- Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbeteiligung

Kosten/Abfahrt

Die Reisekosten betragen 498,00 € pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag: 188,00 €

 

Abfahrt:

06.00 Uhr ab Auto Hellwig, Willingen

06.35 Uhr ab Korbach, Hauerplatz

AUTO-HELLWIG-BUSREISEN
Briloner Str. 47
34508 Willingen

Tel.: 0 56 32 63 97
Mail: info@hellwig-reisen.de
www.hellwig-reisen.de